Über uns

Der kynologische Verein Einsiedeln ist eine Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG, dem führenden schweizerischen Hundesportverband.

Wichtigstes Ziel des KV Einsiedeln ist es, unsere Hunde in Harmonie, mit Motivation und Freude zu beschäftigen. Das Ergebnis ist, dass sich der Hundeführer und sein vierbeiniger Begleiter zu einem guten Team entwickeln können und dabei sowohl in den Übungsstunden, als auch im Alltag viel Spass zusammen haben. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine gute Erziehung einfach erreicht wird, wenn die Beziehung zum Hund auf Vertrauen und Verständnis basiert. Damit dieses Ziel erreicht wird, kann der KV Einsiedeln mit seinen Übungsleitern durch Wissen, Beratung, Ruhe und Geduld einen wichtigen Beitrag leisten. Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Vierbeiner in der Gesellschaft positive Eindrücke hinterlassen und setzen uns für eine verantwortungsvolle Hundehaltung ein..






 

Agility

Im Jahre 1978 wurde Agility das erste mal als Pausenattraktion vorgestellt - danach absolvierten Polizeihunde nach dem Vorbild des Pferdespringsports das erste mal einen Agility Hinternisparcours.
Elf Jahre später wurde in Genf die erste inoffizielle Agility Europameisterschaft ausgetragen. Offiziell anerkannt wurde Agility als Hundesportart 1991. Die erste Weltmeisterschaft fand 1996 in Morges (CH) statt.

Heute besteht ein Parcours aus bis zu 20 Hindernissen. Der Hund muss den vom Richter entworfenen Parcours in korrekter Reihenfolge möglichst fehlerfrei und schnell, nur durch Stimme und Körpersprache seines Hundeführers unterstützt, absolvieren. Das Anfassen des Hundes ist verboten. 

Agility setzt eine harmonische Beziehung zwischen dem Hund und seinem Führer voraus. Starke Teamleistungen (Erfolge) sind auf Vertrauen, Bindung und Motivation aufgebaut. Faszinierend bei diesem Sport ist, dass die Anforderungen an den Hundeführer mindestens gleich hoch sind wie an den Hund (Fitness und Beweglichkeit im Denken).

Weitere Angebote 

Unsere Partner von SmartDogs Hundeschule GmbH bieten mehrmals wöchentlich weitere Kurse an. Von der Welpenspielgruppe bis hin zu Privatstunden ist vieles dabei. 

Naturheilpraxis für Tiere

Osteopathie Sonja Mathis 

Bei Arbeits- und Sporthunden ist Osteopathie eine sinnvolle & vorbeugende Massnahme zur Gesundheits- und Leistungserhaltung. Verspannungen und Blockaden können bereits früh erkannt und behoben werden - oft bevor sich grössere Kompensationsmechanismen einschleichen. 
Daher dürfen unsere Hunde regelmässig bei Sonja in die Behandlung gehen. 

- Bewegung ist Leben -